REISEZIELÜBERSICHT

Botswana

Botswana, auch „Afrikanisches Wunder“ genannt, gilt als eines der wohlhabendsten und friedlichsten Länder Afrikas. Obwohl es sich noch als Reiseziel etabliert, ist es noch immer ein Land unerschlossener Wunder – 40 % seines Territoriums sind der Tierwelt gewidmet, die größtenteils unberührt ist. Einst aufgrund abgelegener Luxus-Lodges und Charterflügen (insbesondere im Okavango-Delta) wohlhabenden Reisenden vorbehalten, hat Botswana seine Zugänglichkeit verbessert. Dank staatlicher und privater Investitionen ermöglicht eine erschwinglichere Infrastruktur nun Erlebnisse wie Wildniscamping. Was Botswana wirklich auszeichnet, ist sein außergewöhnliches Naturerbe mit unberührten Landschaften für verantwortungsvolle Erkundungen. Naturschutz ist ein zentraler Bestandteil seiner Identität und lädt Reisende ein, respektvoll und nachhaltig mit der Natur zu interagieren.

WARUM BOTSWANA WÄHLEN

Unsere Bucketlist

  • Erleben Sie mobiles Camping unter Botswanas Sternenhimmel.
  • Gleiten Sie auf einer traditionellen Mokoro-Safari durch die Wasserstraßen.
  • Erkunden Sie das UNESCO-Weltkulturerbe Okavangodelta.
  • Bestaunen Sie die riesigen Elefantenherden des Chobe-Nationalparks.

  • Entdecken Sie uralte Felsmalereien in den Tsodilo Hills, Botswanas heiligem „Louvre der Wüste“.

  • Verfolgen Sie die majestätischen Kalahari-Löwen mit ihrer schwarzen Mähne.
  • Entdecken Sie seltene Antilopen wie die Wasserantilope Sitatunga, Puku und Letschwe.

  • Erleben Sie die jährliche Zebrawanderung im Makgadikgadi-Nationalpark.

  • Erfahren Sie mehr über die alten Traditionen der San.

INSPIRATION FINDEN

Unsere Reiserouten

UNSERE TOP-WAHL

Gwetas Baobabs

In der Nähe von Gweta, einem kleinen Dorf etwa 205 km von Maun entfernt, gibt es Affenbrotbäume, die den Status nationaler Denkmäler haben. Greens Baobab wurde im 19. Jahrhundert nach dem Jäger und Händler Frederick Thomas Green benannt. Etwa 11 km weiter südlich von Green's Baobab befindet sich der viel beeindruckendere Chapman Baobab, der einen Umfang von 25 m hat und historisch als Navigationsfeuer verwendet wurde. Es wurde auch von Entdeckern, Händlern und vorbeifahrenden Reisenden als altes Postamt genutzt, von denen viele Inschriften auf seiner Brust hinterließen. Am 7. Januar 2016 fiel Chapmans Baobab. Es ist noch nicht bekannt, was seinen Sturz verursacht hat oder ob der Baum noch lebt.

Baobab-Baum, Makgadigadi Pans in Gweta, Botswana – © Adobe Stock
Baobab-Baum, Makgadigadi Pans in Gweta, Botswana